Unter einem hydraulischen Abgleich versteht man die Auslegung einer Heizungsanlage dahingehend, dass alle wärmeabgebenden Flächen mit der für sie optimalen Heizwassermenge durchflossen werden. Hiermit soll vermieden werden, dass innerhalb eines Heizkreises Heizkörper, die nahe dem Heizkessel mit zu viel Heizungswasser und weiter entfernte Heizkörper mit zu wenig Heizungswasser versorgt werden. Wenn an entfernten Heizkörpern zu wenig warmes Heizungswasser ankommt, werden diese nicht richtig warm und die gewünschte Raumtemperatur wird nicht erreicht.

Die jeweils richtige Durchflussmenge für den jeweiligen Heizkörper bzw. die erforderliche Vor-Einstellung am Heizkörperventil, nicht zu verwechseln mit dem Thermostatventil, kann berechnet werden.

Diesen Service bieten wir auch Heizungsfachbetrieben an.